Covid-19 Test
Friedrichsdorf
Mithilfe eines Antikörper-Tests können Sie also herausfinden, ob es sich bei einer zurückliegenden Erkrankung um z.B. eine harmlose Erkältung oder aber um eine Corona-Infektion mit beispielsweise mildem Verlauf gehandelt hat.
* Normalerweise (in 95% aller Fälle) liegt Ihr Befund nach Eingang im Labor bereits innerhalb von 24 Stunden vor. Allerdings müssen wir Sie darauf hinweisen, dass dieses Zeitfenster in Einzelfällen nicht garantiert werden kann. Bei Probenahme nach den angegebenen Uhrzeiten (Mo-Fr bis 15:30, Sa+So bis 14:00) verlängert sich die Zeit der Auswertung auf 36 – 48 Stunden!
RegistrierenCoronavirus Testing Regulation
Seit dem 13. November 2021 werden die Antigen-Schnelltests wieder für alle Bürger kostenfrei angeboten.
So finden Sie uns
an diesem Standort - dauerhaft geschlossen
.
* Das Testergebnis ist in 95% der Fälle im Verlauf des nächsten Tages verfügbar. In Einzelfällen kann es durch nicht Vorhergesehenes zu Verzögerungen bei der Bereitstellung des Ergebnisses kommen.
Firmenkunden, Gruppen
FAQ
Antigen-Schnelltests weisen spezifische Antigene nach. Es handelt sich dabei um charakteristische Strukturen auf der Oberfläche der Viren. Bei Sars-CoV-2 ist dies vor allem das sogenannte Spike-Protein. Wie der Name vermuten lässt, können Schnelltests in weniger als 30 Minuten ausgewertet werden, sodass eine mögliche Infektion mit dem SARS-CoV-2-Erreger unmittelbar festgestellt werden kann. Aufgrund der einfachen Handhabung können Schnelltests außerhalb eines Labors und direkt in der Schnelltest-Station durchgeführt werden.
Die PCR-Testung ist ein Standardverfahren in der Diagnostik von Viren. Die Proben werden nach dem Abstrich so schnell wie möglich in ein Labor transportiert. Im Labor werden die Proben auf die DNA des Corona-Virus untersucht. Weil das Erbmaterial der Viren so stark vervielfältigt wird, können selbst geringe Mengen des Virus in der Probe festgestellt werden. Das Testverfahren im Labor nimmt mehrere Stunden in Anspruch. Hinzu kommt die Transportzeit ins Labor, die Vorbereitungszeit im Labor und gegebenenfalls eine Wartezeit wegen eines hohen Probeaufkommens. Die Übermittlung der PCR-Test-Ergebnisse dauert deswegen in der Regel ca. 24 Stunden.
Für ausgewählte Personengruppen ist der Antigen-Schnelltest kostenfrei. Der Antigen-Schnelltest kostet ansonsten 19,90 €. Die Kosten für den PCR-Test liegen bei 79 €. Sowohl für den Antigen-Schnelltest als auch für den PCR-Test kann optional die Pass- oder Personalausweisnummer auf dem Testergebnis hinzugefügt werden.
Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Alle gängigen Zahlungsmittel werden akzeptiert.
Wird das Testergebnis des Corona-Tests beispielsweise für eine Reisen ins Ausland benötigt, so ist es unter Umständen erforderlich die Nummer des Reisepasses oder Personalausweises hinzuzufügen. Einige Länder verweigern sonst die Einreise. Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab über die jeweiligen Einreisebestimmungen.
Der Antigen-Schnelltest enthält folgende Angaben: Vor-und Nachname, Geburtsdatum, Datum der Testabnahme, Kontaktdaten des Testzentrums, Information über das angewandte Testverfahren sowie das Ergebnis des Tests. Sofern gewünscht kann die Pass- oder Personalausweisnummer hinzugefügt werden. Der Befund kann auf Deutsch oder Englisch ausgestellt werden.
Ja, Sie können mit einem bei uns durchgeführten Test ins Ausland verreisen, sofern das Testergebnis negativ ausfällt. Unsere PCR-Tests erfüllen die vorgegebenen Kriterien für internationale Reisen. Einige Zielländer erlauben sogar die Einreise mit einem Antigen-Schnelltest. Bitte beachten Sie die jeweiligen Einreisebestimmungen.
Der Test erfüllt ebenso die Vorgaben für Reiserückkehrer aus Risikogebieten.
Die Corona-Antigentest kann gemacht werden, um die Quarantäne von Kontaktpersonen oder Reiserückkehrern zu verkürzen. Voraussetzung zur Verkürzung der Quarantäne ist ein negatives SARS-CoV-2-Testergebnis.
Eine vorherige Anmeldung zum Test ist nicht zwingend notwendig. Bei uns führen wir Antigen-Schnelltests auch ohne Anmeldung durch. Sie können einfach bei unserer Schnelltest-Stelle während der Öffnungszeiten vorbeikommen und sich spontan testen lassen.
Um eine eventuelle Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 feststellen zu können, wird Material aus dem Rachenraum entnommen. Die Entnahme erfolgt über einen Abstrich von der hinteren Rachenwand und gegebenenfalls zusätzlich aus dem Nasen-Rachenraum. Unser medizinisches Fachpersonal führt die Abstriche behutsam, aber gründlich durch. Nur ein richtig ausgeführter Abstrich liefert ein zuverlässiges Ergebnis.
Grundsätzlich ist es möglich Kinder ab einem Alter von 3 Jahren zu testen. Kinder unter 14 Jahren müssen von ihren Eltern zum Test begleitet werden. Jugendliche über 14 Jahre dürfen mit einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten eigenständig einen Corona-Test durchführen lassen.
Wir verwenden wir ausschließlich zertifizierte und vom Bundesministerium für Gesundheit zugelassene Antigen-Schnelltests von Firmen wie Roche oder Siemens. Die Tests zeichnen sich durch ihre hohe Genauigkeit hinsichtlich der Parameter Spezifität und Sensitivität aus und eignen sich deshalb auch für die Frühdiagnose von COVID-19-Infektionen.
Die Übermittlung des Befundes erfolgt digital. Das Ergebnis des Schnelltests erhalten Sie bereits nach ca. 30 Minuten datenschutzkonform per E-Mail zugeschickt. Sie können die PDF Datei speichern oder ausdrucken.
Das Ergebnis des PCR-Tests ist nach Entnahme des Abstrichs in der Regel ab 24 Stunden verfügbar. In Einzelfällen oder wenn Ihr Abstrich bereits nach der Abholung der PCR-Tests (die Abholung erfolgt werktags um 16:00 Uhr) durchgeführt wurde, ist das Testergebnis erst im Verlauf des übernächsten Tages verfügbar.
Wenn der Corona-Test positiv ausfällt, müssen Sie sich auf direktem Wege in häusliche Quarantäne begeben, um eine Ansteckung anderer Personen zu vermeiden. Melden Sie sich schnellstmöglich bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt und kontaktieren Sie gegebenenfalls Kontaktpersonen. Sie sollten sich in den nächsten Tagen Ruhe gönnen. Bei Beschwerden wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder kontaktieren den ärztlichen Notdienst.
Wir testen Kinder ab drei Jahren. Jedoch müssen Eltern Ihre Kinder unter 14 Jahren zum Antikörper-Test begleiten. Kinder über 14 Jahren dürfen mit einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten alleine einen Corona Test wahrnehmen.
Für den Antiköprer-Schnelltest werden lediglich 2-3 Bluttropfen aus der Fingerkuppe benötigt. Ein kleiner Einstich reicht hier aus. Ausgewertet wird der Test direkt in der Teststation. Schon nach 20-30 Minuten liegt das Testergebnis vor.
Der Antikörper-Test dient nicht dazu eine akute Infektion mit dem Corona Virus festzustellen und stellt keine Alternative zum Antigen-Schnelltest oder PCR-Test dar. Der Antikörper-Test zeigt stattdessen eine Reaktion des Immunsystems auf das Corona-Virus an, anhand derer eine vergangene COVID-19 Erkrankung angenommen werden kann. Für ein aussagekräftiges Ergebnis wird empfohlen den Antikörper-Test frühestens 3 Wochen nach der vermuteten Infektion mit dem Corona Virus zu machen. Dies hängt damit zusammen, dass Antikörper erst zeitlich versetzt nach dem Infekt gebildet werden.
Mithilfe eines Antikörper-Tests können Sie also herausfinden, ob es sich bei einer zurückliegenden Erkrankung um z.B. eine harmlose Erkältung oder aber um eine Corona-Infektion mit beispielsweise mildem Verlauf gehandelt hat.
Wenn bei Ihnen Antikörper nachgewiesen werden, ist eine zurückliegende COVID-19 Erkrankung wahrscheinlich. Weil aber nicht klar ist, wie lange die Antikörper in ihrem Immunsystem vorhanden sind und inwiefern die Antikörper vor einer erneuten Infektion schützen, ist ein positiver Test nicht mit einer Immunität gegen das Corona Virus gleich zu setzen. Dies gilt auch in Hinblick auf die Verbreitung von Virusmutationen. Bitte halten Sie sich auch trotz eventuell vorhandener Antikörper an die gängigen Hygienestandards und Coronamaßnahmen.